Welche Tools
bietet
UCERS an?
Wir bieten Ihnen zahlreiche nützliche Tools, um Ihre Energiegemeinschaft effizient zu verwalten. Wir hoffen, dass unsere Tools und Suchmaschinen Ihnen dabei helfen, Ihre Energiegemeinschaft effektiver zu verwalten und zu wachsen!
UCERS Projekt
Ein UCERS Projekt besteht aus einer Projektseite, einer Community-Management-Seite und eine Seite für die Buchhaltung. Nutzen Sie ein UCERS-Projekt, um eine laufende Energiegemeinschaft zu verwalten und neue Mitglieder zu akquirieren. Oder verwenden Sie ein Projekt in Gründung, um Interessierte für Ihre Idee einer Energiegemeinschaft zu gewinnen und diese zu bewerben. Unser Projektwizard unterstützt Sie bei der Erstellung und Vorstellung Ihres Projekts.
Um ein Projekt zu erstellen, müssen Sie registriert und eingeloggt sein. Falls Sie noch kein Konto haben, können Sie sich unter diesem Link registrieren.
Projektseiten
Community Management
Buchhaltung/Betrieb
Anmeldungswizard
Suchmaschinen
Außerdem bieten wir Ihnen zwei Suchmaschinen an:
Projektsuche: Finden Sie laufende Projekte (wo eine direkte Teilnahme jetzt möglich ist) oder Projekte in Gründung (die gerade die Energiegemeinschaft formen).
Personensuche: Finden Sie potenzielle neue Mitglieder und suchen Sie nach neuen Leuten für eine neue Energiegemeinschaft.
Für beide Suchmaschinen stehen zahlreiche Filter zur Verfügung, wie beispielsweise nach Postleitzahl, Energiegemeinschaftsnummer, Umspannwerk- oder Trafonummer, um Ihnen schneller zu relevanten Ergebnissen zu verhelfen.
Wie suche im am besten nach einer Energiegemeinschaft?
Um die besten Tarifvorteile zu erhalten, suchen Sie nach Energiegemeinschaften, mit denen Sie elektrisch verbunden sind, den sogenannten lokalen und regionalen EEGs. Das bedeutet, nach der Trafostations-ID und der Umspannwerk-ID zu suchen.
Ihr Netzbetreiber ist verpflichtet, Ihnen diese Kennzahlen zur Verfügung zu stellen. Bei den meisten Netzbetreibern finden Sie diesen Kennzahlen in einem Kunden-eService-Portal unter den Stammdaten Ihres Haus- bzw. Wohnungsanschlusses. Die Informationen werden normalerweise per E-Mail zugesandt. Wenn Sie noch keinen Zugang zu einem eService-Portal haben, können Sie sich kostenlos online registrieren. Bitte wenden Sie sich an Ihren jeweiligen Netzbetreiber.
Übersicht über verschiedene Arten von Energiegemeinschaften:
Lokale Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft (EEG) Teilnehmer in direkter Nachbarschaft, dieselbe Trafostation, identische ID. Größte Netztarif-Vergünstigungen.
Regionale Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft (EEG)
Teilnehmer nicht in direkter Nachbarschaft, verschiedene Trafostationen, identisches Umspannwerk. Netztarif-Vergünstigungen vorhanden.
Bürger-Energie-Gemeinschaft (BEG)
Wohnort, Umspannwerk, Netzbetreiber nicht relevant. Virtuelle Verbindung, kein physischer Stromfluss. Keine Netztarif-Vergünstigungen.